MARKETING NEWS
Nachhaltigkeit beim Online-Shopping: Sind Kunden schon bereit dafür? – Online Marketing nachrichten
Kommentar Nachhaltigkeit beim Online-Shopping: Sind Kunden schon bereit dafür? Es gibt kaum eine Brand im Konsumgüterbereich, die bei ihren Produkten nicht auf Nachhaltigkeit setzt. Das ist gut so, findet Daniel Goihl, Co-Founder der Yoga-Marke Ikarus – denn jedes Unternehmen stehe in der Pflicht, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.
Studie So wichtig ist die Customer Experience im B2B-HandelDas aktuelle B2Best Barometer von ECC Köln und Creditreform zeigt: Customer Experience gewinnt auch im B2B-Handel immer mehr an Bedeutung – doch bei vielen Unternehmen besteht noch Handlungsbedarf, um den gesteigerten Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
Kartellrecht Eigene E-Commerce-Abteilung: Bundeskartellamt nimmt Amazon stärker ins Visier Eventuell wettbewerbswidriges Fehlverhalten von Amazon und anderen Online-Marktplätzen soll künftig gezielter untersucht und sanktioniert werden. Zu diesem Zweck hat das Bundeskartellamt eine Schwerpunktabteilung E-Commerce ins Leben gerufen.
Nachrichteninhalte „Facebook News“ in Deutschland gestartet Seit Oktober 2019 gibt es „Facebook News“ bereits in den USA. Jetzt startet die Kooperation zwischen Medienhäusern und der Plattform auch in Deutschland.
PwC-StudieVon der Corona-Krise profitiert der Online-Handel – und der „Laden um die Ecke“ Von der Corona-Krise profitierte nicht nur der Online-Handel. Einer aktuellen PwC-Studie zufolge erlebte auch der „Laden um die Ecke“ eine Renaissance.
Unterstützung für Prime Video Mögliche Übernahme: Amazon ist an MGM-Filmstudios interessiert Amazon scheint an den Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)-Filmstudios interessiert. Verhandlungspreis sollen neun Milliarden US-Dollar (7,4 Milliarden Euro) sein. Mit dem Filmstudio könnte Amazon seinen Streaming-Dienst Prime Video im zunehmend harten Wettbewerb stärken.
Social Media Facebook und Axel Springer vereinbaren globale Zusammenarbeit Axel Springer und Facebook haben sich nach jahrelangen Diskussionen überraschend auf eine umfassende Zusammenarbeit verständigt. Der Deal umfasst auch Videoinhalte aus dem Springer-Konzern.
Finanzierungsrunde Ankorstore sammelt 100 Millionen US-Dollar ein Der B2B-Marktplatz Ankorstore hat eine Series-B-Finanzerungsrunde über 100 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das französische Start-up ermöglicht Einzelhändlern eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit Herstellern aus ganz Europa.
Quick-Commerce-AnbieterGorillas plant Schweiz-Expansion Stellengesuche zeigen: Offenbar plant der Lieferdienst Gorillas seinen Markteintritt in der Schweiz – und dürfte damit anderen Anbietern mit seinem ultraschnellen Service ordentlich Druck machen.
Neues Verteilzentrum Amazon stößt auf Widerstand für Neubau in Kissing Der Online-Riese Amazon will am Südrand Augsburgs ein neues Verteilzentrum errichten – und stößt dabei auf unerwarteten Widerstand der Gemeinde. Dabei wäre ein geeignetes Gelände verfügbar. Doch die Standortwahl wirft noch weitere Fragen auf.
Nach 243 Jahren Britisches Warenhaus Debenhams schließt Filialen – Online Shop läuft weiter Die insolvente britische Kaufhauskette Debenhams hat ihre letzten Filialen geschlossen – nach 243 Jahren. Den Markennamen Debenhams und den Online Shop wird es weiterhin geben. Sie gingen zu Beginn des Jahres an den Internet-Modehändler Boohoo.
Social Media-Studie TikTok wird als Verkaufskanal immer relevanterTikTok ist einer der beliebtesten Social-Media-Kanäle der jungen Zielgruppe. Ein Potenzial, das auch immer mehr Unternehmen im Bereich Social Commerce nutzen sollten, wie eine Studie des ECC Köln zeigt.
App Store Apple: Eine Million problematischer Apps abgelehnt oder entfernt Apple hat in seinem App Store im vergangenen Jahr nahezu eine Million problematischer Apps entfernt – und rund eine Million Updates abgelehnt.
Zweiter Anlauf WhatsApp führt neue Datenschutz-Bestimmungen ein Seit Monaten gibt es Aufregung um die neuen Datenschutz-Bestimmungen bei WhatsApp. Nach viel Kritik verschob Facebooks Chat-App die Einführung. Die Änderungen werden jetzt sanfter umgesetzt.
Podcast-EpisodeTouch Point: Flyeralarm – vom Druckerei-Start-up zum E-Commerce-SchwergewichtBroschüren, Visitenkarten, Werbeartikel – Fyleralarm bedruckt so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann. Wie der Mittelständler mit Unternehmergeist und einer „Einfach-Machen-Mentalität“ Erfolgsgeschichte geschrieben hat, verrät CMO Simone Nierhaus im Podcast.
Software 102 Millionen Euro Strafe für Google in Italien Internet-Riese Google muss in Italien eine Wettbewerbsstrafe zahlen – der Grund: eine App für Elektrofahrzeuge nicht in seine Plattform Android Auto aufgenommen.
US-ElektroautobauerTesla stoppt Bitcoin-Zahlungen – Krypto-Währungen brechen ein Wegen Umweltbedenken angesichts des hohen Stromverbrauchs hat Tesla Zahlungen mit der Kryptowährung Bitcoin eingestellt. Musks Tweet ließ den Bitcoin-Preis schlagartig um Tausende US-Dollar abstürzen.
Online Strategy Consultant im Bereich Online Marketing & Social Media (Kaufmann / Betriebswirt o. ä.) OnlineMarketing.de
Neue Marketing-Kampagne für den Tagungsstandort Wien » news | tma-online tma – Travel Management Austria
Kampf der Super-Apps Lieferando bietet Lebensmittel-Lieferungen an Der Kampf der Super-Apps spitzt sich zu: Anwendungen wie Delivery Hero und Foodpanda wollen Lieferando Konkurrenz machen – diese indes greifen selbst an, und zwar die Lebensmittel-Lieferanten: Geplant sind Supermarkt-Lieferungen von innerhalb einer halben Stunde.
Lieferando-KonkurrenzUber startet Essenlieferdienst Eats in Berlin Essen nach Hause liefern – das ist in der Corona-Pandemie zu einem lukrativen Geschäft geworden. Nun legt auch der Fahrdienst-Vermittler Uber los.
Online-Händler Von Hawesko bis Zooplus: E-Commerce boomt über alle Branchen hinweg Der Online-Handel boomt – über alle Branchen hinweg. Das zeigen einmal mehr die Quartalszahlen der E-Commerce-Player Westwing, Zooplus, Hawesko und Global Fashion Group.
DACH-Studie Wie E-Mail-Portale beim Branding und Vertrieb unterstützenÜber 90 Prozent der 16- bis 35-Jährigen nutzen die E-Mail sowohl für private als auch für formelle Kommunikation. Das E-Mail-Postfach ist die zentrale Plattform in der gesamten digitalen Customer Journey und hilft beim Branding und im Vertrieb.
Mobile Commerce Start-upRezolve erreicht Milliarden Bewertung und expandiert nach Europa Zum Start in Deutschland hat die mobile Payment- und Engagement-Plattform Rezolve ihre Bewertung auf mehr als eine Milliarde US-Dollar erhöht. Damit erreicht das Londoner Start-up den Unicorn-Status.
Portfolio-AusbauDelivery Hero will wieder in Deutschland Fuß fassen Im Dezember 2018 verkaufte Delivery Hero sein Deutschland-Geschäft für fast eine Milliarde Euro an den niederländischen Rivalen Takeaway, zu dem Lieferando gehört. Nun will der Essens-Lieferdienst hierzulande wieder Fuß fassen – und sein Lieferportfolio erweitern.
Online Shopper-ReportAmazon bleibt Nummer eins für deutsche Online-Käufer Der E-Commerce-Dienstleister Pattern hat untersucht, wie sich das Kaufverhalten im Netz im letzten Jahr verändert hat. Daraus geht klar hervor, dass Amazon nach wie vor der Favorit unter den deutschen Online-Shoppern ist.
Beauty-PlattformDouglas: Rekordumsätze im Online-Geschäft Während das stationäre Filialgeschäft weiterhin Corona-bedingt schwächelt, verzeichnet Douglas im E-Commerce neue Rekordumsätze. So verzeichnet die Beauty-Plattform im Online-Handel ein Umsatzplus von 75,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Senior Online Marketing Manager (m/w/d) Job bei LIQID Investments GmbH in Berlin, Germany Gründerszene
Mögliche Steuernachzahlungen EU-Gericht urteilt zu Vergünstigungen für Amazon & Co. Amazon soll nach dem Willen der EU-Kommission rund 250 Millionen Euro Steuern in Luxemburg nachzahlen. Beide Seiten halten die Forderung für völlig ungerechtfertigt. Jetzt soll ein Gericht entscheiden.
Kundenbindung Studie: Über 80 Prozent der Konsumenten nutzen Loyalty-Programme Kundenbindungsprogramme sind inzwischen weit verbreitet. Die Konsumenten wollen Punkte sammeln, um damit Vorteile zu erhalten, so eine aktuelle Studie. Die App hat dabei die Plastikkarte weitgehend verdrängt.
